Toyota Grand Highlander Forum banner
201 - 219 of 310 Posts
Danke, ich stimme dem vollkommen zu. Ich habe seit Januar '24 einen Hybrid Max Platinum. Sehr frustrierend, dass beim ersten 6000 Meilen Tanken bei DTE 20-40 nur ~12 Gallonen erlaubt sind. Wenn der volle DTE 400 beträgt, sinkt er jedoch mit einer Rate, wie martin.stephanie2011 erwähnt hat, ~0,7 tatsächliche Meilen pro 1 DTE-Meile. Also fahren wir nur etwa 280 Meilen und müssen dann aufgrund von DTE <10 nachfüllen - es reichen nur 12 Gallonen. Heute bin ich endlich über "REFUEL" hinaus gefahren, und es hat 53 Meilen lang absolut gut funktioniert. Als ich nachfüllte, bekam ich zum ersten Mal 14,5 Gallonen rein. Ich habe x 1 Klick auf 15,1 Gallonen aufgefüllt. Interessanterweise beträgt der DTE nach dieser Füllung und dem Auffüllen nur 430 Meilen. Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass wahrscheinlich nichts mit der Tankgröße nicht stimmt - es ist wahrscheinlich ein 17,9-Gallonen-Tank wie beworben. Mit dem DTE-Rechner/der Kraftstoffstandanzeige stimmt etwas ganz und gar nicht. Er sagt, das Auto sei leer, obwohl noch mehrere (nicht nur 1-2) Gallonen übrig sind. Ich schätze, dass mein Fahrzeug (mit 26 mpg) ~100 Meilen über "REFUEL" hinaus fahren wird. Letztendlich wird uns ein 60-70.000-Dollar-Fahrzeug mit einer fehlerhaften Tankanzeige verkauft. Das ist absurd. Aber wir mögen alles andere an dem Fahrzeug. Wollte nur etwas Beruhigung in Bezug auf dieses Kraftstoffanzeigeproblem.
 
Hatte am Wochenende einen kleinen Roadtrip mit unserem Limited Hybrid GH und beschloss, die Leuchte für leeren Tank ein wenig zu strapazieren. Tankte nach 36 Meilen Fahrt nach der Anzeige "Tanken" und konnte immer noch nur 14,42 Gallonen tanken, mit einem Kniff nach dem ersten Klick.
 
12,1 - 13,3 Gallonen sind das, was ich in meinen GHHL tanken konnte, wenn ich mich 0 DTE genähert habe. Hier sind alle meine bisherigen Tankvorgänge. Alle werden gefüllt, bis die Pumpe klickt und danach nicht mehr. Es war etwas inkonsistent.
 
Gleiches Problem beim GH Hybrid Max Platinum. Ich konnte noch nie mehr als 12 Gallonen darin tanken. Letztes Mal war ich bei 70 Meilen Restreichweite und konnte nicht einmal 10 Gallonen tanken. Es zeigt immer einen Bereich von etwa 25 mpg an. Derzeit zeigt die Anzeige voll an, mit nur 277 Meilen Reichweite. Wenn ich online nachschaue, zeigt es aus irgendeinem Grund den Kraftstoffstand mit 232 % an. Also stimmt etwas nicht. Angehängt.
 

Attachments

Es sieht also so aus, als hätten Sie das gleiche Problem mit der Tankanzeige wie die meisten in diesem Thread. Es wäre schön, wenn es ein OTA-Update zur Behebung oder ein Software-Update vom Händler gäbe. Ich bin sicher, dass Toyota sich keine Sorgen macht, da dies eine garantierte Methode ist, dass niemand ohne Kraftstoff dasteht. Es ist wirklich eine sehr geringfügige Beschwerde der Besitzer, da es Zehntausende andere gibt, die ihren Toyota Grand Highlander nicht bekommen können, weil die Nachfrage so hoch ist. Vielleicht hat Toyota dem einen GH-Besitzer, der sich beschwerte, deshalb gesagt, er solle seinen GH vom Händler zurückkaufen lassen. Es gibt genug da draußen, die warten. Es ist ein tolles Fahrzeug! Ich bin mir immer noch nicht sicher, warum sie es so stark als Familienfahrzeug bewerben. Wir sind nur zu zweit und mögen den Platz und die seltene Option, Kinder und Enkelkinder zu transportieren.
 
  • Like
Reactions: Johntee
Ich beschloss, eine Bewertung meiner Kraftstofftankkapazität durchzuführen. Ich fuhr das Fahrzeug leer. Ja, komplett leer. Ich hatte einen Behälter dabei, so dass ich etwa zwei Gallonen in dem Behälter hatte, für den Fall, dass ich schließlich liegen blieb.

Die Warnleuchte für niedrigen Kraftstoffstand ging an. An diesem Punkt gibt die Bedienungsanleitung an, dass ich noch 2,5 Gallonen oder weniger im Tank habe.

Die DTE = Null ging danach natürlich an.

Von der Warnung vor niedrigem Kraftstoffstand bis zum Leerfahren fuhr ich 83 Meilen. Mein Auto verbraucht bei dieser Fahrweise etwa 25 mpg, was darauf hindeutet, dass zu diesem Zeitpunkt etwa 3,3 Gallonen übrig waren - mehr als die Bedienungsanleitung erwartet.

Von DTE=0 bis leer fuhr ich 67 Meilen, was darauf hindeutet, dass zu diesem Zeitpunkt etwa 2,7 Gallonen übrig waren.

Beim Abschalten fügte ich 2 Gallonen hinzu. Die DTE stieg auf 3 Meilen, was nicht mit den Zahlen auf dem Weg nach unten übereinstimmt, aber kein großer Unterschied ist (weniger als eine Gallone).

Ich fuhr eine sehr kurze Strecke - vielleicht eine Meile - zu einer Tankstelle und tankte voll. Ich klickte mehrmals ab und konnte schließlich ein wenig Kraftstoff im Einfüllstutzen sehen, also stoppte ich. Ich pumpte 16,1 Gallonen.

Unter Berücksichtigung eines geringen Verbrauchs auf dem Weg zur Tankstelle fasste der Tank also 18 Gallonen (2 aus dem Behälter und 16 von der Tankstelle). Dies ist in der Tat mehr als die Bedienungsanleitung sagt (17,2 Gallonen), aber natürlich werden sich einige Sorgen machen, dass ich das Verdampfungssystem überflutet habe.

Mein Fazit: Es gibt kein Kapazitätsproblem mit dem Gastank. Vielleicht einige Probleme mit dem Einfüllstutzen (leichtes Ausklicken). Sicherlich eine konservative Warnleuchte, da nach den Warnungen noch mindestens zwei nutzbare Gallonen im Tank sind.

Als Nebeninformation werden natürlich einige sagen, dass man nicht leer fahren soll, da die Gefahr von Sedimenten und verstopften Filtern besteht usw. Bei einem neuen Auto habe ich mir das nicht als Problem vorgestellt. Ich konnte das Auto ein paar hundert Meter mit Batteriestrom fahren (um zu einem sicheren Nachfüllparkplatz zu gelangen), selbst nachdem der Benzinmotor abgestellt wurde. Der Alarm "Motor hat sich abgeschaltet, sofort tanken" wurde nicht sofort gelöscht. Nachdem ich ein paar Gallonen eingefüllt und das Fahrzeug neu gestartet hatte, ging der Alarm wieder an. Er verwies auf "siehe Bedienungsanleitung", aber eine kurze Überprüfung der Bedienungsanleitung sagte mir nichts. Ich schaltete das Fahrzeug aus und startete es erneut, und alle Alarme wurden gelöscht.

Nochmals, Entschuldigung für das Wortspiel, aber ymmv
 
Ich habe beschlossen, eine Bewertung meiner Kraftstofftankkapazität durchzuführen. Ich bin das Fahrzeug leer gefahren. Ja, komplett leer. Ich hatte einen Behälter dabei, so dass ich etwa zwei Gallonen in dem Behälter hatte, für den Fall, dass ich schließlich liegen bleiben würde.

Die Warnleuchte für niedrigen Kraftstoffstand ging an. Zu diesem Zeitpunkt gibt das Handbuch an, dass ich noch 2,5 Gallonen oder weniger im Tank habe.

Die DTE = Null erschien danach natürlich.

Von der Warnung vor niedrigem Kraftstoffstand bis zum Leerfahren bin ich 83 Meilen gefahren. Mein Auto verbraucht bei dieser Art von Fahrweise etwa 25 mpg, was darauf hindeutet, dass zu diesem Zeitpunkt noch etwa 3,3 Gallonen übrig waren - mehr als das Handbuch erwartet.

Von DTE=0 bis leer bin ich 67 Meilen gefahren, was darauf hindeutet, dass zu diesem Zeitpunkt noch etwa 2,7 Gallonen übrig waren.

Beim Abschalten habe ich 2 Gallonen hinzugefügt. Die DTE stieg auf 3 Meilen, was nicht mit den Zahlen auf dem Weg nach unten übereinstimmt, aber kein großer Unterschied ist (weniger als eine Gallone).

Ich bin eine sehr kurze Strecke gefahren - vielleicht eine Meile - zu einer Tankstelle und habe vollgetankt. Ich habe mehrmals auf "Aus" geklickt und konnte schließlich ein wenig Kraftstoff im Einfüllstutzen sehen, also habe ich angehalten. Ich habe 16,1 Gallonen gepumpt.

Unter Berücksichtigung eines geringen Verbrauchs auf dem Weg zur Tankstelle fasste der Tank also 18 Gallonen (2 aus dem Behälter und 16 von der Tankstelle). Dies ist in der Tat mehr als das Handbuch angibt (17,2 Gallonen), aber natürlich werden sich einige Sorgen machen, dass ich das Verdampfungssystem überflutet habe.

Mein Fazit: Es gibt kein Kapazitätsproblem mit dem Gastank. Vielleicht einige Probleme mit dem Einfüllstutzen (leichtes Ausklicken). Sicherlich eine konservative Warnleuchte, da nach den Warnungen noch mindestens zwei brauchbare Gallonen im Tank sind.

Nebenbei bemerkt, werden einige natürlich sagen, dass man nicht leer fahren soll, da die Gefahr besteht, dass sich Sedimente bilden und Filter verstopfen usw. Bei einem neuen Auto habe ich mir das nicht als Problem vorgestellt. Ich konnte das Auto ein paar hundert Meter mit Batteriestrom fahren (um zu einem sicheren Nachfüllparkplatz zu gelangen), selbst nachdem der Benzinmotor abgeschaltet war. Der Alarm "Motor hat sich abgeschaltet, sofort tanken" wurde nicht sofort gelöscht. Nachdem ich ein paar Gallonen eingefüllt und das Fahrzeug neu gestartet hatte, ging der Alarm wieder an. Er verwies auf "siehe Bedienungsanleitung", aber eine kurze Überprüfung der Bedienungsanleitung sagte mir nichts. Ich schaltete das Fahrzeug aus und startete es erneut, und alle Alarme wurden gelöscht.

Nochmals, Entschuldigung für das Wortspiel, aber ymmv
Haben Sie irgendwelche Unterschiede in der Reaktion der Tankanzeige festgestellt, seit Sie sie vollgetankt haben?
 
Ich habe beschlossen, eine Bewertung meiner Kraftstofftankkapazität durchzuführen. Ich habe das Fahrzeug leer gefahren. Ja, komplett leer. Ich hatte einen Behälter dabei, so dass ich etwa zwei Gallonen in dem Behälter hatte, für den Fall, dass ich schließlich liegen bleiben würde.

Die Warnleuchte für niedrigen Kraftstoffstand ging an. Zu diesem Zeitpunkt gibt die Bedienungsanleitung an, dass ich noch 2,5 Gallonen oder weniger im Tank habe.

Die DTE = Null erschien danach natürlich.

Von der Warnung vor niedrigem Kraftstoffstand bis zum Leerfahren bin ich 83 Meilen gefahren. Mein Auto verbraucht bei dieser Fahrweise etwa 25 mpg, was darauf hindeutet, dass zu diesem Zeitpunkt noch etwa 3,3 Gallonen übrig waren - mehr als die Bedienungsanleitung erwartet.

Von DTE=0 bis leer bin ich 67 Meilen gefahren, was darauf hindeutet, dass zu diesem Zeitpunkt noch etwa 2,7 Gallonen übrig waren.

Beim Abschalten habe ich 2 Gallonen hinzugefügt. Die DTE stieg auf 3 Meilen, was nicht mit den Zahlen auf dem Weg nach unten übereinstimmt, aber kein großer Unterschied ist (weniger als eine Gallone).

Ich bin eine sehr kurze Strecke gefahren - vielleicht eine Meile - zu einer Tankstelle und habe vollgetankt. Ich habe mehrmals abgeschaltet und konnte schließlich etwas Kraftstoff im Einfüllstutzen sehen, also habe ich angehalten. Ich habe 16,1 Gallonen gepumpt.

Unter Berücksichtigung eines geringen Verbrauchs auf dem Weg zur Tankstelle fasste der Tank also 18 Gallonen (2 aus dem Behälter und 16 von der Tankstelle). Dies ist in der Tat mehr als die Bedienungsanleitung sagt (17,2 Gallonen), aber natürlich werden sich einige Sorgen machen, dass ich das Verdampfungssystem überflutet habe.

Mein Fazit: Es gibt kein Kapazitätsproblem mit dem Gastank. Vielleicht einige Probleme mit dem Einfüllstutzen (leichtes Abschalten). Sicherlich eine konservative Warnleuchte, da nach den Warnungen noch mindestens zwei nutzbare Gallonen im Tank sind.

Als Nebeninformation werden einige natürlich sagen, dass man nicht leer fahren soll, da die Gefahr von Sedimenten und verstopften Filtern besteht usw. Bei einem neuen Auto habe ich mir das nicht vorgestellt. Ich konnte das Auto ein paar hundert Meter mit Batteriestrom fahren (um zu einem sicheren Parkplatz zum Nachfüllen zu gelangen), selbst nachdem der Benzinmotor abgeschaltet war. Der Alarm "Motor hat sich abgeschaltet, sofort tanken" wurde nicht sofort gelöscht. Nachdem ich ein paar Gallonen eingefüllt und das Fahrzeug neu gestartet hatte, ging der Alarm wieder an. Er verwies auf "siehe Bedienungsanleitung", aber eine kurze Überprüfung der Bedienungsanleitung sagte mir nichts. Ich schaltete das Fahrzeug aus und startete es erneut, und alle Alarme wurden gelöscht.

Nochmals, verzeihen Sie das Wortspiel, aber ymmv
Wow, vielen Dank für das Update. Ich denke, Sie sind der erste Besitzer, der das Fahrzeug komplett leer gefahren hat und detaillierte Zahlen liefern konnte.

Haben Sie den regulären Hybrid oder Hybrid Max? Ich vermute, wahrscheinlich den Hybrid Max mit 25 mpg. Ich habe im Laufe des Jahres und über ~ 20.000 Meilen (32.000 km) einen Durchschnitt von 34 mpg (6,9 l/100 km) erzielt, ich habe meinen GHH. Ich bin einmal etwa 51 Meilen (82 km) nach DTE = 0 mit der Anzeige "Tanken" gefahren, habe mich aber nicht getraut, weiterzufahren.

Gut zu wissen, dass Sie das Fahrzeug nach dem Leerfahren mit nur 2 Gallonen wieder in Bewegung setzen konnten und keinen OBD2-Dongle benötigten, um die Fehlercodes zu löschen.
 
Ich fuhr eine sehr kurze Strecke - vielleicht eine Meile - zu einer Tankstelle und tankte. Ich klickte mehrmals ab und konnte schließlich ein wenig Kraftstoff im Einfüllstutzen sehen, also hörte ich auf. Ich pumpte 16,1 Gallonen.

Wenn man also einen kleinen Verbrauch auf dem Weg zur Tankstelle berücksichtigt, fasste der Tank 18 Gallonen (2 aus dem Behälter und 16 von der Tankstelle). Dies ist in der Tat mehr als in der Bedienungsanleitung steht (17,2 Gallonen), aber natürlich werden sich einige Sorgen machen, dass ich das Dampfsystem überflutet habe.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen bei der Recherche!

Kleiner Kritikpunkt, es wäre interessant gewesen, die gefüllten Gallonen nach ein oder zwei Klicks zu notieren, da die meisten Leute ihre Tanks füllen würden. Unabhängig davon sind dies immer noch nützliche Informationen!
 
Mein Test zur Kraftstofftankkapazität war vor ein paar Monaten. Seitdem hat sich nichts verbessert. Als ich das Auto in die Werkstatt brachte, hieß es irgendwie: "Schade, tut uns leid, aber wir werden nichts tun, und außerdem sollten Sie die Pumpe nicht öfter als einmal abschalten, da Sie sonst den Aktivkohlefilter überfluten und eine CEL erhalten könnten"
 
Ich fuhr das Auto, bis die Tankanzeige leer anzeigte, die Restreichweite 2 anzeigte.

Ich füllte das Auto mit 12,9 Gallonen, bis die Düse abschaltete, 1 Klick mehr ergab insgesamt 13,37 Gallonen, die Restreichweite wurde auf 559 zurückgesetzt.

Der durchschnittliche Gesamtverbrauch liegt bei 37,2 mpg.

Eine Reserve, die größer ist als die von Toyota angegebenen.
 
Wir waren gleichermaßen frustriert, nur 11-12 Gallonen einzufüllen, als die Warnung vor niedrigem Kraftstoffstand in unserem GHH Limited aufleuchtete. Ich habe meinen Händler dazu gebracht, einen TAS-Fall zu eröffnen und zu versuchen, die Situation zu beheben. Anscheinend haben sie dies erst beim zweiten Mal getan, als ich ihn brachte... Sie sagten mir dann, sie hätten den Geber neu kalibriert und dachten, er hätte 6,2 Gallonen, als ich ging. Sie baten mich, ihn sofort vollzutanken und ihnen ein Video davon zu schicken. Sie erwarteten, dass er 11 Gallonen aufnehmen würde, es waren 9,7. Ich war überrascht, dass die nächste Betankung bei etwa 15 Restkilometern 13,5 Gallonen aufnahm, als die Pumpe abschaltete. Eine gewisse Bewegung in die richtige Richtung.

Ich brachte ihn ein drittes Mal zurück und Toyota wies sie an, den Geber auszutauschen. Sie berichteten jedoch, dass sowohl die neuen als auch die ursprünglichen Einheiten gleich getestet und gemeldet wurden. Also heißt es in der Notiz, dass sie das Original eingebaut ließen. Als ich ihn abholte, dachten sie, der Tank sei zu klein. Der Techniker dachte, er hätte 1/3 Tank (~5,5 Gallonen) und sie füllten 8,3 Gallonen, um sich selbst zu testen. Ein paar Tage später schickten sie mir eine E-Mail, dass der Geber die ersten 2,5 Gallonen Reserve nicht abliest. Also denken sie jetzt, es summiert sich.

Leider stimmt ihre Mathematik nicht. Wenn der Geber nur 2,5 Gallonen bis 17,2 Gallonen misst, dann sind 1/3 Tank 14,7/3 = 4,9 Gallonen (nicht 5,5) + 2,5 Gallonen Reserve. Das ergibt insgesamt nur 15,7 (4,9 + 2,5 + 8,3). Es scheint, als ob ihre Logik fehlerhaft ist, dass sie die Kraftstoffmenge im Tank nicht wirklich kennen. Sie basieren es auf dem Geber, der in Frage gestellt wird.

Also beschloss ich, die Kapazität selbst zu testen, indem ich sie absaugte. Es stellt sich heraus, dass man das Benzin mit einer 1/4" Pex-Leitung aus dem Tank absaugen kann. Also leerte ich den Tank, als er wieder auf 1/3 war. (Zu Ihrer Information, ich empfehle die 1/4" nicht, es ist sehr langsam. Es dauerte fast 3 Stunden). Ich zog 7,25 Gallonen ab, aber ich glaube nicht, dass er vollständig entleert wurde, da er danach noch ein paar Minuten lang gut ansprang und lief (ich versuchte, auf einer Steigung zu parken, um mehr herauszubekommen). Interessanterweise zeigte er weiterhin 1/3 Tank an, während ich ihn leer herumfuhr. Da ich nicht wollte, dass er ganz leer läuft, füllte ich 2,5 Gallonen nach, fuhr zur nächsten Tankstelle (2,1 Meilen entfernt). Er zeigte eine Restreichweite von 15 Meilen an, als er startete, und 13 an der Zapfsäule. Die Warnleuchte für niedrigen Kraftstoffstand war die ganze Zeit an und er nahm 14,01 Gallonen auf, als die Pumpe abschaltete.

Also bestätigte ich, dass der Tank mindestens 16,5 Gallonen fasst. Ich denke, es waren wahrscheinlich die restlichen 0,7 unterhalb der Stelle, an die mein Schlauch reichen konnte, oder in einem vertieften/Fach in der Nähe der Pumpenaufnahme. Besonders mit dem früheren Bericht von 18 Gallonen bei völligem Trockenlauf und der Restreichweite von 15 nach Zugabe von 2,5 Gallonen. Wenn es eine Reserve von 2,5 Gallonen gibt, von der der Geber nichts weiß, macht es Sinn, dass er registrierte, dass er immer noch ~0,5 Gallonen über dieser Reserve hatte.

Es besteht die Möglichkeit, dass mein Tank etwas kleiner und andere größer sind. Bei der Lektüre verschiedener Quellen habe ich festgestellt, dass es bei Fahrzeugen üblich ist, +/- 3 % der angegebenen Kapazität aufgrund von Fertigungstoleranzen zu haben. Das könnte 17,2 +/- 0,516 Gallonen ausmachen. Es ist also möglich, dass meine Kapazität leicht verringert ist, aber nicht die 1,5 Gallonen, die auf ihrer Mathematik basieren (17,2 - 15,7). Ich plane, mich nach unserem nächsten Tank/Betankung mit dem Händler in Verbindung zu setzen.
 
Ich bin einmal etwa 51 Meilen (82 km) an DTE = 0 vorbeigefahren, wobei die 'Tanken'-Anzeige leuchtete, bin aber nicht weitergefahren.
Wow, also haben wir einen Besitzer, der 67 Meilen (bis zum Abschalten des Motors) und ein anderer 51 Meilen (und hat sich nicht getraut. Ich bin bei 1 Meile nach DTE=0 ausgestiegen...) an DTE = 0 vorbeigefahren ist. Vielen Dank an euch beide, dass ihr euch für das Team eingesetzt und die Infos geteilt habt. Ich denke, das ist es, was die meisten von uns vermutet haben, dass bei DTE = 0 noch ein paar Gallonen übrig sein sollten. Das wird mir etwas Ruhe geben, wenn ich mitten im Nirgendwo unterwegs bin und keine Tankstelle finden kann, dass das Auto immer noch einen Vorrat an Reservegas hat, um mir vielleicht noch 70 Meilen mit meinem GHHL zu geben, selbst wenn es 0 anzeigt. Aber trotzdem irgendwie beängstigend, falls das Problem über Funk behoben wurde und ich es nicht wusste, und ich tatsächlich einen leeren Tank habe... Toyota, bitte behebt es einfach und zeigt uns ein riesiges Popup auf dem Infotainment-Bildschirm, um uns zu informieren...
 
Wir waren gleichermaßen frustriert, nur 11-12 Gallonen einzufüllen, wenn die Warnung vor niedrigem Kraftstoffstand in unserem GHH Limited angeht. Ich habe meinen Händler dazu gebracht, einen TAS-Fall zu eröffnen und zu versuchen, die Situation zu beheben. Anscheinend haben sie es erst beim zweiten Mal, als ich es brachte, tatsächlich getan... Sie sagten mir dann, dass sie den Geber neu kalibriert und gedacht hätten, er hätte 6,2 Gallonen, als ich ging. Sie baten mich, es sofort aufzufüllen und ihnen ein Video davon zu schicken. Sie erwarteten, dass es 11 Gallonen verbrauchen würde, es waren 9,7. Ich war überrascht, dass die nächste Betankung bei etwa 15 DTE 13,5 Gallonen verbrauchte, als die Pumpe abschaltete. Etwas Bewegung in die richtige Richtung.

Ich brachte es ein drittes Mal zurück und Toyota wies sie an, den Geber auszutauschen. Sie berichteten jedoch, dass die neuen und ursprünglichen Einheiten beide gleich getestet und gemeldet wurden. Also heißt es in der Notiz, dass sie das Original eingebaut ließen. Als ich es abholte, dachten sie, der Tank sei zu klein. Der Techniker dachte, er hätte 1/3 Tank (~5,5 Gallonen) und sie füllten 8,3 Gallonen, um sich selbst zu testen. Ein paar Tage später schickten sie mir eine E-Mail, dass der Geber die ersten 2,5 Gallonen Reserve nicht abliest. Also denken sie jetzt, dass es sich summiert.

Leider stimmt ihre Mathematik nicht. Wenn der Geber nur 2,5 Gallonen bis 17,2 Gallonen misst, dann sind 1/3 Tank 14,7/3 = 4,9 Gallonen (nicht 5,5) + 2,5 Gallonen Reserve. So bleiben sie insgesamt nur 15,7 (4,9 + 2,5 + 8,3). Es scheint, dass ihre Logik fehlerhaft ist, dass sie die Kraftstoffmenge im Tank nicht wirklich kennen. Sie basieren es auf dem Geber, der in Frage gestellt wird.

Also beschloss ich, die Kapazität selbst zu testen, indem ich sie absaugte. Es stellt sich heraus, dass man das Gas mit einer 1/4" Pex-Leitung aus dem Tank absaugen kann. Also entleerte ich den Tank, als er wieder auf 1/3 war. (Zu Ihrer Information empfehle ich nicht, dass die 1/4" sehr langsam ist. Es dauerte fast 3 Stunden). Ich zog 7,25 Gallonen heraus, aber ich glaube nicht, dass er vollständig entleert wurde, da er danach noch ein paar Minuten lang gut ansprang und lief (ich versuchte, auf einer Steigung zu parken, um mehr herauszubekommen). Interessanterweise gab er weiterhin 1/3 Tank an, während ich ihn leer herumfuhr. Da ich nicht wollte, dass er vollständig trocken läuft, füllte ich 2,5 Gallonen nach, fuhr zur nächsten Tankstelle (2,1 Meilen entfernt). Er zeigte eine DTE von 15 Meilen an, als er startete, und 13 an der Zapfsäule. Die Warnleuchte für niedrigen Kraftstoffstand war die ganze Zeit an und er akzeptierte 14,01 Gallonen, als die Pumpe abschaltete.

Also bestätigte ich, dass der Tank mindestens 16,5 Gallonen fasst. Ich denke, er hatte wahrscheinlich die restlichen 0,7 unterhalb der Stelle, an die mein Schlauch gelangen konnte, oder in einem vertieften/Fach in der Nähe der Pumpenaufnahme. Besonders mit dem früheren Bericht von 18 Gallonen bei völliger Trockenheit und der DTE von 15 nach Zugabe von 2,5 Gallonen. Wenn es eine 2,5-Gallonen-Reserve gibt, von der der Geber nichts weiß, macht es Sinn, dass er registrierte, dass er immer noch ~0,5 Gallonen über dieser Reserve hatte.

Es besteht die Möglichkeit, dass mein Tank etwas kleiner und andere größer sind. Bei der Lektüre verschiedener Quellen habe ich festgestellt, dass es üblich ist, dass Fahrzeuge aufgrund von Fertigungstoleranzen +/- 3 % der angegebenen Kapazität aufweisen. Das könnte 17,2 +/- 0,516 Gallonen ausmachen. Es ist also möglich, dass meine Kapazität leicht verringert ist, aber nicht die 1,5 Gallonen, die auf ihrer Mathematik basieren (17,2 - 15,7). Ich plane, mich nach unserem nächsten Tank/Betankung mit dem Händler in Verbindung zu setzen.
Willkommen im Forum @Hawk37. Danke für das Teilen. Es ist interessant zu sehen, dass es je nach Herstellung unterschiedlich ist. Gefällt Ihnen der Grand Highlander insgesamt, abgesehen davon?
 
Meine Schlussfolgerung war, dass der Tank wahrscheinlich die richtige Größe hat. Das Problem ist, dass am Boden zu viel unbrauchbar ist und oben zu wenig befüllbar ist.

Während einige frühe Beschwerdeführer etwas Aufmerksamkeit erhielten, die nichts behob, wird alles, was in letzter Zeit geschah, vom Händler und von Toyota als Problem abgelehnt.

IIRC
Es scheint hier Beweise dafür zu geben, dass es sich nicht um ein Problem mit einer "unbrauchbaren" Kapazität handelt, sondern eher darum, dass die Anzeige 0 DTE mit 2-3 Gallonen Restreserve anzeigt. Ich konnte 36 Meilen nach 0 DTE fahren, insgesamt 459 Meilen mit dem Tank, und konnte nur 14,4 Gallonen bis zum zweiten Pumpklick hinzufügen.
 
Technisch korrekt, wenn Sie bereit sind, jedes Mal leer zu fahren: Ich kann mindestens 3 Gallonen unter DTE=0 fahren. Aber wenn diese 3 Gallonen in Ruhe gelassen werden (weil schreiende Kinder sagen, wir werden alle auf der Autobahn sterben) und Sie nicht über einen Pumpklick hinaus tanken (weil mein Servicemanager sagt, er wird viel $$$ berechnen, um die CEL zu löschen), sind Sie wahrscheinlich auf ein nutzbares Volumen von 13 Gallonen beschränkt.
 
201 - 219 of 310 Posts